Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1.0, Universit?t des Saarlandes (Institut f?r Musikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar "Die Klaviersonaten Ludwig van Beethovens", Sprache: Deutsch, Abstract: Beethovens Klaviersonate Nr. 8, op. 13 in c-Moll ist nach der eigenen Bezeichnung des Komponisten "Grande Sonate Path?tique" unter dem leicht verk?rzten Namen "Path?tique" bekannt geworden. Bis heute geh?rt sie zu den bekanntesten Fr?hwerken des Komponisten und zu seinen popul?rsten Sonaten. In der Literatur wurden Beethovens Klaviersonaten im Allgemeinen sowie die Path?tique im Speziellen umfangreich untersucht. Unter den zahlreichen Artikeln befinden sich neben Strukturanalysen auch solche, die dezidierte Spezialfragen betrachten, wie etwa jene der besonderen Rolle des Werkstitels. Die vorliegende Arbeit versteht sich als ?berblick aller werksrelevanter Aspekte in angemessener Tiefe. Ziel ist es, einen guten ?berblick ?ber die Path?tique als Gesamtes zu geben um hierdurch nicht nur dem Zweck der Arbeit bestm?glich gerecht zu werden, sondern auch Beethovens eigener Forderung, seine Werke stets als Gesamtes zu verstehen. Das Spektrum der vorliegenden Literatur wie auch der historische und biographische Kontext der Entstehung der Path?tique und ihre besondere Rolle innerhalb des fr?hen Gesamtwerks Beethovens legen dabei eine Herangehensweise nahe, die nicht ausschlie lich analytisch auf den Notentext bezogen ist. Statt dessen werden neben einer detaillierten Strukturanalyse aller drei S?tze auch eine historische und biographische Einordnung gegeben sowie insbesondere auch der programmatische Gehalt des Titels und dessen Einfluss auf Rezeption und Interpretation diskutiert.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.