Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gro teil aller Benutzer verwendet Textprogramme wie AppleWorks oder Word. Diese Art von Textverarbeitung arbeitet nach dem WYSIWYG-Prinzip (What You See Is What You Get). Das bedeutet, dass der Text so wie man ihn vor sich auf dem Bildschirm sieht, genauso auch auf dem Papier gedruckt wird. Ohne Frage ist das bei k rzeren Texten, welche kein hohes Ma an Komplexit t aufweisen, die praktischere Variante. Denn um z.B. etwas fett zu drucken, muss der bestimmte Bereich nur selektiert und im Men die Formatierung "fett" ausgew hlt werden. LATEX kann man eher mit einer Programmiersprache vergleichen. Es existieren also bestimmte Befehle die im laufenden Text angegeben werden, um Text fett zu drucken oder sonstige Formatierungen auszuf hren. Nat rlich gibt es auch noch mehr M glichkeiten in LATEX, als das Aussehen zu ndern. Durch andere Anweisungen k nnen auch Tabellen oder Formeln in den Text eingebettet werden. Der gesamte geschriebene Text hnelt somit Programmiercode wie z.B. bei HTML und entspricht in keinster Weise mehr dem Prinzip oder Aussehen bei einem herk mmlichen Textverarbeitungsprogramm.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.