Im Jahr 1905 erschien in den Annalen der Physik ein Artikel mit dem harmlos klingenden Titel Zur Elektrodynamik bewegter K rper. Was Albert Einstein in dieser Arbeit zu Papier brachte, war ein Frontalangriff auf eine unserer innigsten Erfahrungstatsachen: auf unsere Vorstellung von Raum und Zeit. Nach Einstein machen wir einen grundlegenden Fehler, wenn wir uns den Raum und die Zeit als Gr en vorstellen, die unabh ngig von einem Beobachter in einem absoluten Sinn existieren. In knappen Worten ist dies die Kernaussage der speziellen Relativit tstheorie, die in diesem Werk zusammen mit ihren Konsequenzen mathematisch fundiert aufgearbeitet wird. Das Buch beginnt mit einem Ausflug in die Geschichte der Physik, um eine Frage zu kl ren, die in vielen Darstellungen der speziellen Relativit tstheorie ausgespart wird: Was hat Einstein dazu bewogen, zwei Axiome an den Anfang seiner Theorie zu stellen, die auf den ersten Blick kontraintuitiv und widerspr chlich wirken? In den sich anschlie enden Kapiteln werden die Einstein'schen Axiome im euklidischen Sinne als Tatsachen akzeptiert und die spezielle Relativit tstheorie in einer Weise aufgearbeitet, wie sie an vielen Hochschulen und Universit ten unterrichtet wird. Im Mittelpunkt stehen die relativistische Kinematik, die relativistische Dynamik sowie die klassischen Denkfallen, die in der speziellen Relativit tstheorie an vielen Ecken lauern. Als Lernkontrolle f r das Selbststudium wurden alle Kapitel um bungsaufgaben mit Online-L sungen erg nzt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.