Eine der ruhigsten und dem Gesetze folgsamsten Städte[.] des Königreichs? Sicherheitsinstitutionen in Fürth im 19. Jahrhundert: Exzesse, Tumulte, ... das Bemühen um eine Garnison
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-N?rnberg (Institut f?r Geschichte / Lehrstuhl f?r Landesgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Sicherheit" und sein Antagonismus "Unsicherheit" haben nicht erst nach den Anschl?gen des 11. September 2001 eine besondere Beachtung in den gesellschaftlichen Resonanzk?rpern Presse, Medien und Politik gefunden, sondern waren schon vorher dazu geeignet, ?ngste zu wecken, Bef?rchtungen hervorzurufen und Besorgnis zu evozieren. Dass sich mit dem Schlagwort "Unsicherheit" besonders nachhaltig politische Stimmungen erzeugen lassen und parteipolitisch ausgen?tzt werden, ist nicht nur der Wahlkampfpropaganda geschuldet, sondern gr?ndet vielmehr auf einer Grundtendenz der modernen Gesellschaft. Das Gef?hl in einer unsicheren Gesellschaft zu leben hat in den letzten 30 - 40 Jahren stark zugenommen, wie man aus Meinungsumfragen des Allensbach-Instituts von 1991 schlie en kann.1 Auch im ausgehenden 19. Jahrhundert wird immer wieder ?ber die Zunahme von "Unsicherheit" geklagt; nur die ausl?senden Momente f?r dieses Gef?hl sind z. T. verschieden. Heute wecken die drohende Arbeitslosigkeit, der ?berm? ige Zuzug von Ausl?ndern und die steigende Kriminalit?t Unsicherheit, im 19. Jahrhundert waren es die Landflucht in die St?dte, die Sittenlosigkeit in den expandierenden urbanen Zentren und der Gegensatz zwischen besitzender und arbeitender Klasse. Obwohl objektiv betrachtet immer mehr Risiken und Bedrohungsfaktoren im Lauf der Jahrzehnte und Jahrhunderte beherrschbar gemacht wurden, beispielsweise durch die Schaffung von Versicherungen (z. B. gegen Arbeitslosigkeit, gegen Br?nde schon im 18. Jh.) und die Gr?ndung von Polizeien und Gendarmerien (z. B. zur Kriminalit?tsbek?mpfung), nimmt das Bed?rfnis nach Sicherheit nicht ab, sondern eher zu. [...] 1 Vgl. Ekkehard Lippert et al. (Hrsg.): Sicherheit in der unsich
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.