Der Begriff "plastische Chirurgie" leitet sich vom griechischen Wort "plastisch" bzw. der Kunst des Modellierens oder der Bildhauerei ab. Der Beruf geht auf die Zeit um 800 v. Chr. in Indien zur ck, wo Stirnlappen (ein Lappen ist ein einzelnes Gewebe, das von einer Stelle (Spender) auf eine andere (Empf nger) bertragen wird und dabei sein eigenes Blut speichert. Er wurde zur Wiederherstellung abgetrennter Nasen verwendet. Auch die alten gypter und R mer f hrten plastische Operationen durch, um Ohr- und Lippendefekte zu reparieren und das Hautbild zu verbessern. Wie viele W rter in der englischen Sprache stammt der Ursprung des Wortes plastic aus dem Griechischen. Es leitet sich von dem Begriff plasticus ab, was so viel bedeutet wie "etwas formen oder gestalten". Daher hat der Begriff plastische Chirurgie nichts mit dem synthetischen Polymer zu tun, das die Amerikaner als Plastik kennen. Der deutsche Arzt Carl Ferdinand von Graf pr gte den Begriff, um das Verfahren zu beschreiben, mit dem rzte K rpergewebe formen oder umgestalten. Obwohl es damals noch nicht als plastische Chirurgie bezeichnet wurde, l sst sich die erste Erw hnung auf das Jahr 2000 v. Chr. zur ckverfolgen. In diesem Buch versuchen wir, den umfassenden berblick ber die plastische und kosmetische Chirurgie anhand klinischer Punkte f r Studenten und alle interessierten Menschen zu erl utern.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.