Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, ?sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universit?t Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Zum Begriff der Person, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt nur wenige Themen, die ?ber so viele Jahre derart kontinuierlich diskutiert werden wie die Thematik der Abtreibung1 und den dazugeh?rigen Strafrechtsparagraphen 218 des deutschen Strafgesetzbuches. Der 218 enthielt ?ber Jahrzehnte ein absolutes Verbot der Abtreibung. Erst im Jahr 1927 wurde die medizinische Indikation eingef?hrt - es wurde also hiermit erlaubt, dass im Falle der Lebensgefahr der Mutter das Kind im Mutterleib abgetrieben werden darf. Doch nicht nur in Deutschland, sondern in fast allen westlichen Demokratien ist es in den vergangenen drei Jahrzehnten per Gesetzesreformen zu einer Liberalisierung der Abtreibungspraxis gekommen. Es wurden Ausnahmesituationen geschaffen, in denen der Schwangerschaftsabbruch nun erlaubt ist, oder aber das Verbot der Abtreibung wurde bis zu einem bestimmten Zeitpunkt der Schwangerschaft ganz aufgehoben. Hartn?ckig k?mpfen Konservative Seite an Seite mit der katholischen Kirche gegen den "Mord an unschuldigen Kindern"2, w?hrend vor allem die Frauenbewegung das Recht auf Selbstbestimmung der Frauen ?ber ihren K?rper fordert. Allerorts liest man zudem davon, dass ein Verbot oder auch eine Erlaubnis des Schwangerschaftsabbruchs daran gekoppelt wird, ob das ungeborene Kind bereits den Personenstatus zugesprochen bekommt und insofern ebenfalls Personenrechte in dem Sinne des besonderen Schutzes genie t. Sollte das der Fall sein, so w?re dies mit einem generellen Abtreibungsverbot zu beantworten. Mit derselben Frage besch?ftigt sich auch Norbert Hoerster, der sicherlich zu den umstrittensten Gelehrten Deutschlands z?hlt. Seine Schriften zur Bioethik l?sten so heftige Diskussionen und Kontroversen aus, dass er 1998 vorzeitig aus dem Universit?tsdienst ausschied,
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.