Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Eigenfertigung oder Fremdbezug (Make-or-Buy) auch unter Berücksichtigung finanzwirtschaftlicher Aspekte [German] Book

ISBN: 3838602234

ISBN13: 9783838602233

Eigenfertigung Oder Fremdbezug (Make-Or-Buy) Auch Unter Berucksichtigung Finanzwirtschaftlicher Aspekte

Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: 1. Die grunds tzliche Bedeutung des Wahlproblems von Make-or-Buy. 2. Grundsatz berlegungen von Make-or-Buy. 3. Die grunds tzliche Bedeutung des Wahlproblems in bestimmten Bereichen. 4. Die Make-or-Buy-Entscheidungskriterien. 5. Das Auswahlverfahren. 6. Die Entscheidungsebenen. 7. Outsourcing - eine neue Form von Make-or-Buy. 8. Finanzwirtschaftliche Gesichtspunkte im Rahmen der Entscheidung von Make-or-Buy. Der Abschnitt 1 gibt eine kurze einleitende Darstellung ber die grunds tzliche Bedeutung des Wahlproblems von Make-or-Buy im Laufe der Entwicklung einer Unternehmung. bergegangen wird im Abschnitt 2 zu den Gnindsatz berlegungen von Make-or-Buy. Es wird erl utert, in welchen Bereichen von Unternehmen Entscheidungen ber Eigenfertigung oder Fremdbezug auftreten und welche Bedeutung dieses f r das Unternehmen hat. Es wird weiterhin ausgef hrt der Standort der eigenen Unternehmung im Vergleich mit anderen Unternehmen. Ist die eigene Unternehmung Leadership, wettbewerbsf hig oder nicht wettbewerbsf hig. Der Abschnitt 3 geht ein auf die grunds tzliche Bedeutung des Wahlproblems in bestimmten Bereichen, hier bei Industriebetrieben des produzierenden Gewerbes Die verschiedenen Be-reiche wie Produktionsbereich mit seinen Verfahrensstufen, Veitriebsbereich, Forschungs- und Entwicklungsbereich, Verwaltungsbereich sowie sonstige Bereiche werden angesprochen. Im Abschnitt 4 werden dann die Make-or-Buy-Entscheidungskriterien vorgestellt. Es werden Grunde f r die Eigenfertigung und die Fremdfertigung angef hrt Es werden angesprochen weitere Einfl sse auf die Entscheidungen und die wichtigsten Fragestellungen. Dem Entscheidungskriterium der Kosten wird dabei besondere Bedeutung beigemessen. Bei der Betrachtung des Auswahlverfahrens (Abschnitt 5) wird als Auswahlverfahrensart u.a. die Portfolio-Analyse vorgestellt. Ferner werden die Objekt-Ebenen-Bereiche erl utert wie Produktebene, die Technologieebene sowie die Funktionsebene

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$70.29
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

Business Business & Investing

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured