Thema der Arbei sind gnostische Strukturen in der Philosophie und sthetik der Moderne. Nach einem in der Sp tantike einsetzenden berblick bder die Rezeptionsgeschichte der Gnosis zeigt der Autor, wie sich nach der Jahrhundertwende bei ma geblichen Autoren wie dem jungen Bloch, bei Heidegger, Klages und sp ter bei Adorno eine charakteristische Denkfigur durchsetzt, in der ein ausgepr gter Kulturpessimismus, die radikale Kritik an Wissenschaft und ffentlichkeit, das Bewu tsein der Auserw hltheit und bis ins Eschatologische gesteigerte Zukunftshoffnungen aufeinander verweisen. Erkennbar werden dabei nicht nur berraschend deutliche Parallelen zu gnostischem Denken, sondern - trotz politischer und inhaltlicher Differenzen - auch bemerkenswerte Gemeinsamkeiten in den Problemen und Aporien, mit denen sich die Autoren auseinanderzusetzen haben. Wichtig ist, dass der hier artikulierte Pessimismus zur zum Teil als Reaktion auf soziale oder intellektuelle Krisensituationen begriffen werden kann: Es handelt sich vielmehr um einen "sekund ren Pessimismus", in dem sthetische und rhetorische Momente wirksam sind. Sie erlauben die Inszenierung der schrecklichen Realit t ebenso wie die "Selbsterm chtigung" desjenigen, der diese Schrecken entlarvt. Die Frage nach gnostischem Denken legt somit nicht nur bislang weitgehend ignorierte Traditionen frei, sie erlaubt es auch, Denkstrukturen zu entschl sseln, die zum Teil noch in der Gegenwart fortbestehen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.