Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie verhalten sich Konsum und Distinktion der deutschen Mittelschicht im Kontext der Abstiegsangst? Gerade in den vergangenen Jahren wird in der Forschung, der Wirtschaft und in den Medien immer fter ber die deutsche Mittelschicht diskutiert: "Mittelschicht in Gefahr. Anteil der Bev lkerung schrumpft weiter." (Main Post), "Die Kluft zwischen Arm und Reich w chst, die deutsche Mittelschicht schrumpft rapide." (Spiegel Online). Karl Marx prophezeite einst das Ende der Mittelschicht, doch bilden sie ganz im Gegenteil nicht erst seit heute das tragende Zentrum zeitgen ssischer Gesellschaften. Doch k nnen solche Meldungen und Debatten die Klassenzugeh rigen mitunter zunehmend stark verunsichern und erzeugen bei den Betroffenen und dar ber hinaus ein diffuses Gef hl der Angst. Eine Angst, die schwer zu greifen ist, die oftmals nur ein dumpfes Hintergrundrauschen im Sozialverhalten und -denken ist, die aber dennoch die Kraft hat ein Milieu oder gar eine Gesellschaft zu pr gen und zu ver ndern. Dadurch stellt sich mir die Frage, was diese Ausgangslage mit dem Umgang untereinander in der sozialen Mitte selbst macht, ob sich auch hier ein verst rktes Konkurrenzdenken und damit einhergehend verst rkte Distinktionsverhalten ergibt. Und dazu m chte ich auch noch den Fokus auf Konsum, kulturellen sowie wirtschaftlichen, legen. Dazu werde ich zun chst einmal die Mittelschicht n her bestimmen und anschlie end das Thema der diffusen Angst gr ndlicher beleuchten. Ich werde auf ngste der Mittelschicht eingehen und sie in Bezug zu ihrem Distinktionsverhalten und ihrem Konsum stellen und dazu auch einige Hintergr nde und Theorieans tze offenlegen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.