Die Zweistufige Prinzipal-Agenten-Problematik Im Private Equity. Wie Asymmetrische Informationsverteilung Die Vertragsgestaltung Im Private Equity Erschwert
Sogenannte Prinzipal-Agenten Probleme treten in allen Bereichen der Wirtschaft in unterschiedlich starker Auspr gung auf. Die Private Equity Branche sticht dabei besonders hervor, da durch die Konstellation von Investoren, Private Equity Gesellschaften und Portfoliounternehmen eine zweistufige Prinzipal-Agenten Beziehung entsteht. Dieses spezielle Anwendungsbeispiel des Prinzipal-Agenten Modells wird im Buch stufenweise untersucht und wissenschaftlich analysiert. Dabei wird jede der vier Phasen des Private Equity Zyklus erst einzeln hinsichtlich der dort auftretenden Prinzipal-Agenten Problematik betrachtet und anschlie end im Gesamtkontext beispielhaft dargestellt. Ein besonderes Augenmerk wird auf den Einfluss asymmetrischer Information gelegt, insbesondere anhand der Konzepte Moral Hazard und Adverse Selektion. Schlussendlich soll aufgezeigt werden, welche Anreize die handelnden Akteure zu wohlfahrtsmindernden Aktionen leiten und wie man jenes suboptimale Verhalten durch gezielte Ver nderung der Anreizsysteme beeinflussen kann.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.