In der heutigen digitalen Arbeitswelt hat Vertrauensarbeitszeit enorm an Bedeutung gewonnen, da Arbeitsprozesse orts- und zeitunabh ngig stattfinden k nnen. Die Autorin zeigt ausgew hlte und besonders praxisrelevante Fragen bzw. gesetzliche Grenzen der Vertrauensarbeitszeit, vor dem Hintergrund, ob Vertrauensarbeitszeit auch in Zukunft noch m glich sein wird, auf. Im Besonderen geht sie der Frage nach, welche Auswirkungen die EuGH-Entscheidung CCOO auf das deutsche Arbeitszeitrecht hat und, ob damit das oftmals bef rchtete Ende der Vertrauensarbeitszeit einhergehen wird. Zus tzlich werden praxisrelevante arbeitsvertragliche Grenzen bei der Gestaltung von Vertrauensarbeitszeit er rtert.
Related Subjects
Law