Nur selten verlieren sich auslandische Besucher in den abseits der geschaftigen Einkaufsstrassen und Touristenpfade der japanischen Hauptstadt gelegenen Tempelgarten der Philosophie. Die Weltweisen, deren Andenken der Schrein im Zentrum des Gartens gewidmet ist, werden in vier Essays japanischer und deutscher Gelehrter als existenzielle Denker vorgestellt. In einer ausfuhrlichen Einleitung entwirft der Autor und Ubersetzer einen gedanklichen Rahmen, der die vier Weltweisen in den Gesichtskreis eines globalen Humanismus ruckt. Der Epilog bietet in Auseinandersetzung mit den neueren Beitragen von Jan Assmann und Jurgen Habermas eine Diskussion der umstrittenen These einer eurasischen Achsenzeit um 600 vor unserer Zeitrechnung. Mit Beitragen von Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Volker Gerhardt, Prof. em. Dr. Makio Takemura und Prof. em. Dr. Kohei Yoshida. Nur selten verlieren sich auslandische Besucher in den abseits der geschaftigen Einkaufsstrassen und Touristenpfade der japanischen Hauptstadt gelegenen Tempelgarten der Philosophie. Die Weltweisen, deren Andenken der Schrein im Zentrum des Gartens gewidmet ist, werden in vier Essays japanischer und deutscher Gelehrter als existenzielle Denker vorgestellt. In einer ausfuhrlichen Einleitung entwirft der Autor und Ubersetzer einen gedanklichen Rahmen, der die vier Weltweisen in den Gesichtskreis eines globalen Humanismus ruckt. Der Epilog bietet in Auseinandersetzung mit den neueren Beitragen von Jan Assmann und Jurgen Habermas eine Diskussion der umstrittenen These einer eurasischen Achsenzeit um 600 vor unserer Zeitrechnung. Mit Beitragen von Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Volker Gerhardt, Prof. em. Dr. Makio Takemura und Prof. em. Dr. Kohei Yoshida. Nur selten verlieren sich auslandische Besucher in den abseits der geschaftigen Einkaufsstrassen und Touristenpfade der japanischen Hauptstadt gelegenen Tempelgarten der Philosophie. Die Weltweisen, deren Andenken der Schrein im Zentrum des Gartens gewidmet ist, werden in vier Essays japanischer und deutscher Gelehrter als existenzielle Denker vorgestellt. In einer ausfuhrlichen Einleitung entwirft der Autor und Ubersetzer einen gedanklichen Rahmen, der die vier Weltweisen in den Gesichtskreis eines globalen Humanismus ruckt. Der Epilog bietet in Auseinandersetzung mit den neueren Beitragen von Jan Assmann und Jurgen Habermas eine Diskussion der umstrittenen These einer eurasischen Achsenzeit um 600 vor unserer Zeitrechnung. Mit Beitragen von Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Volker Gerhardt, Prof. em. Dr. Makio Takemura und Prof. em. Dr. Kohei Yoshida.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.