Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Die Vier Weisen Im Garten Der Philosophie: Anfangsgrunde Eines Globalen Humanismus [German] Book

ISBN: 3495998373

ISBN13: 9783495998373

Die Vier Weisen Im Garten Der Philosophie: Anfangsgrunde Eines Globalen Humanismus [German]

Nur selten verlieren sich auslandische Besucher in den abseits der geschaftigen Einkaufsstrassen und Touristenpfade der japanischen Hauptstadt gelegenen Tempelgarten der Philosophie. Die Weltweisen, deren Andenken der Schrein im Zentrum des Gartens gewidmet ist, werden in vier Essays japanischer und deutscher Gelehrter als existenzielle Denker vorgestellt. In einer ausfuhrlichen Einleitung entwirft der Autor und Ubersetzer einen gedanklichen Rahmen, der die vier Weltweisen in den Gesichtskreis eines globalen Humanismus ruckt. Der Epilog bietet in Auseinandersetzung mit den neueren Beitragen von Jan Assmann und Jurgen Habermas eine Diskussion der umstrittenen These einer eurasischen Achsenzeit um 600 vor unserer Zeitrechnung. Mit Beitragen von Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Volker Gerhardt, Prof. em. Dr. Makio Takemura und Prof. em. Dr. Kohei Yoshida. Nur selten verlieren sich auslandische Besucher in den abseits der geschaftigen Einkaufsstrassen und Touristenpfade der japanischen Hauptstadt gelegenen Tempelgarten der Philosophie. Die Weltweisen, deren Andenken der Schrein im Zentrum des Gartens gewidmet ist, werden in vier Essays japanischer und deutscher Gelehrter als existenzielle Denker vorgestellt. In einer ausfuhrlichen Einleitung entwirft der Autor und Ubersetzer einen gedanklichen Rahmen, der die vier Weltweisen in den Gesichtskreis eines globalen Humanismus ruckt. Der Epilog bietet in Auseinandersetzung mit den neueren Beitragen von Jan Assmann und Jurgen Habermas eine Diskussion der umstrittenen These einer eurasischen Achsenzeit um 600 vor unserer Zeitrechnung. Mit Beitragen von Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Volker Gerhardt, Prof. em. Dr. Makio Takemura und Prof. em. Dr. Kohei Yoshida. Nur selten verlieren sich auslandische Besucher in den abseits der geschaftigen Einkaufsstrassen und Touristenpfade der japanischen Hauptstadt gelegenen Tempelgarten der Philosophie. Die Weltweisen, deren Andenken der Schrein im Zentrum des Gartens gewidmet ist, werden in vier Essays japanischer und deutscher Gelehrter als existenzielle Denker vorgestellt. In einer ausfuhrlichen Einleitung entwirft der Autor und Ubersetzer einen gedanklichen Rahmen, der die vier Weltweisen in den Gesichtskreis eines globalen Humanismus ruckt. Der Epilog bietet in Auseinandersetzung mit den neueren Beitragen von Jan Assmann und Jurgen Habermas eine Diskussion der umstrittenen These einer eurasischen Achsenzeit um 600 vor unserer Zeitrechnung. Mit Beitragen von Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Volker Gerhardt, Prof. em. Dr. Makio Takemura und Prof. em. Dr. Kohei Yoshida.

Recommended

Format: Paperback

Temporarily Unavailable

We receive fewer than 1 copy every 6 months.

Related Subjects

Philosophy

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured