Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Universit t Duisburg-Essen (Institut f r Soziologie), Veranstaltung: Bildungsungleichheit revisited, Sprache: Deutsch, Abstract: In den deutschen Medien ist in den letzten Jahren kaum ein Bereich so oft kritisiert worden, wie der des deutschen Bildungssystems. W rter wie "Bildungsdruck" werden dabei sowohl von Seiten der Lehrer, als auch zunehmend von denen der Eltern der einzelnen Sch lerinnen und Sch ler als Kritikans tze verwendet, in denen die Schule einer "Fabrik aus der Bl tezeit der Industrialisierung" hneln w rde. Insbesondere die Verk rzung des Abiturs auf acht, statt der herk mmlichen neun Schuljahre hat in der letzten Zeit f r gro e Debatten hinsichtlich der Auswirkungen gesorgt. Diese Hausarbeit wird sich mit den grundlegenden Ver nderungen des deutschen Bildungssystems befassen und pr fen, ob sich dieses in den letzten Jahren zunehmend zu einem Wettbewerbsmarkt ver ndert hat. Die eigentliche Fragestellung setzt dabei an die Beschleunigungstheorie des Soziologen Hartmut Rosas an, der in seiner Beschleunigungstheorie Indikatoren herausgearbeitet hat, dass sowohl der technische Fortschritt, als auch die h here Leistung nicht zu einem erwartenden Zeitgewinn, sondern zu einem Zeitver-lust sorgen w rde.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.