Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universit t Kiel (Institut f r Sozialwissenschaften: Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Proliferation von Massenvernichtungswaffen: Globale Bem hungen zur Nichtweiterverbreitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Biologische Waffen geh ren zu den gef hrlichsten Massenvernichtungswaffen, die jemals von der Menschheit entwickelt wurden. Schon fr h erkannte man den milit rischen Nutzen bestimmter Bakterien, Viren und Toxinen, die den Feind handlungsunf hig machen oder gar t ten konnten. So setzten bereits die Tataren im Jahr 1346 Beulenpestleichen ein, um die Stadt Kaffa am schwarzen Meer einzunehmen. Das erste gro angelegte staatliche Programm zur Erforschung und Herstellung biologischer Waffen startete dann zu Beginn der 30er Jahre das Kaiserreich Japan. Unter dem Mikrobiologen Shiro Ishii entstand unter dem Namen "Einheit 731" ein riesiger Komplex mit dem Zweck, Erreger wie Anthrax, Pest oder Cholera milit risch nutzbar zu machen. Diese Arbeit besch ftigt sich mit den Biowaffenprogrammen, die von staatlicher Seite in Auftrag gegeben wurden, um gegen ber anderen Staaten einen milit rischen Vorteil zu erringen. So besch ftigten sich neben Japan unter anderem auch Gro britannien, die USA, die Sowjetunion und der Irak mit der Herstellung und Entwicklung biologischer Kampfstoffe und Waffen. In dieser Arbeit sollen die seit dem Projekt der Japaner wohl umfangreichsten Biowaffenprogramme beschrieben und miteinander verglichen werden, n mlich die der USA, der ehemaligen Sowjetunion und des Irak. Auch wenn die Erforschung und Entwicklung biologischer Waffen seit dem Biowaffen bereinkommen (BTWC) von 1972 ge chtet ist, haben etwa die Sowjetunion und der Irak weiterhin an ihren offensiven Biowaffenprogrammen festgehalten, bzw. neue ins Leben gerufen. Auch bez glich der USA fanden sich in den letzten Jahren immer wieder Hinweise darauf
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.