Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit t Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der siebziger Jahre erfreut sich in seit einiger Zeit gro er Beliebtheit. Zahlreiche Ver ffentlichungen besch ftigen sich mit Themen wie dem Terror der RAF oder der Ostpolitik der sozial-liberalen Koalitionsregierungen Brandt und Schmidt. Einige Historiker diagnostizieren in diesen Jahren einen tiefgreifenden Wandel, der die nachfolgende Zeit bis zur Gegenwart gepr gt habe: Der britische Historiker Eric Hobsbawm war einer der ersten, der diese Sichtweise in seinem Standardwerk "Das Zeitalter der Extreme" pr gte. In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob sich in den siebziger Jahren tats chlich ein pr gnanter Strukturbruch ereignete. Der Autor gelangt zu dem Ergebnis, dass sich in dem Jahrzehnt bleibende Ver nderungen der konomischen Strukturen und ein nachhaltiger Wertewandel vollzogen. So sei es angemessen, die 1970er Jahre insgesamt als Epochenwende zu klassifizieren, ohne dass der allm hliche Wandel an einem konkreten Datum oder einzelnen Ereignis festgemacht werden k nnte.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.