Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universit?t Hamburg (Philosophie), Veranstaltung: Handeln unter Zwang, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern der staatliche Erziehungsauftrag, so er sich aus dem Artikel 7 Absatz 1 des Grundgesetzes ableiten l?sst, tats?chlich dem Elternrecht vorgeht und wenn ja, warum. Dabei wird mithilfe der politischen Philosophien Aristoteles' und Thomas Hobbes' er?rtert, dass hinter der Frage der Schulpflicht eine weit grundliegendere liegt, n?mlich: Was ist der Staat und wie ist sein Verh?ltnis zu den Individuen? Viele Eltern fordern seit Jahrzehnten, ihre Kinder selbst zuhause unterrichten zu d?rfen oder unterrichten zu lassen. Immer wieder aber lehnen Gerichte den Wunsch nach Homeschooling ab, obwohl es eine Schulpflicht im Grundgesetz gar nicht gibt. Umso mehr werden diese Urteile als ?bergriffig und entm?ndigend empfunden, gerade auch weil Eltern durch Artikel 6 Absatz 2 des Grundgesetzes ein nat?rliches Recht auf Erziehung haben.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.