Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Au enhandelstheorie, Au enhandelspolitik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg (Alfred-Weber-Institut f r Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: konomie und Politik konomie der Staatsverschuldung, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Folge der Finanzkrise auf den globalen Finanzm rkten kam es im Winterhalbjahr 2008/2009 in allen Weltregionen zu einem in der j ngeren Geschichte einmaligen abrupten und synchronisierten Einbruch der Wirtschaftsaktivit t. Besonders hart wurden in der Krise konomien wie Deutschland und Japan getroffen, die sehr stark vom verarbeitenden Gewerbe und der Einbindung in die internationale Arbeitsteilung profitiert hatten. Im Zuge einer starken internationalen Orientierung der deutschen Unternehmen hatte sich im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte eine Situation ergeben, in der das j hrliche Wirtschaftswachstum sehr stark vom Wachstum des Au enbeitrags getragen wurde. Dementsprechend folgt der aktuelle Einbruch der deutschen Wirtschaftsleistung vor allem aus dem R ckgang des Au enbeitrags. Die Arbeit untersucht zum einen die theoretischen Grundlagen f r diskretion re Fiskalpolitik zur Stabilisierung von konomien, finanziert aus Steuererh hungen bzw. zus tzlicher Kreditaufnahme, aus neoklassischer und neokeynesianischer Perspektive. Im Laufe der Abhandlung wird ebenfalls kurz auf die built-in stabilities in Volkswirtschaften eingegangen. Ein besonderer Fokus wird auf die Untersuchung der Tragf higkeit ffentlicher Defizite als besonderes Problem von Fiskalpolitik liegen. Zum anderen werden im Laufe dieser Arbeit Struktur und Umfang der Konjunkturpakte der Bundesregierung genauer beschrieben und Teilaspekte in einem weiteren Abschnitt einer kritischen W rdigung unterzogen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.