Das Jahr 1848 brachte, ausgehend von der Februar-Revolution in Frankreich, Unruhe und Revolution in weiten Teilen Europas. Gesellschaftliche Umbr che, die im engen Zusammenhang mit der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung in den Jahren der Neuordnung Europas nach den Napoleonischen Kriegen im Rahmen des Wiener Kongresses standen, konnten sich bis dahin nicht ihren Weg in eine konkrete Umgestaltung und Erneuerung der Formen von politischer Partizipation gr erer Teile der Bev lkerung bahnen. Das metternichsche reaktion re System der Kontrolle und Repression der Untertanen hatte bis dahin alle Staaten des Deutschen Bundes fest im Griff. Auch in Kopenhagen gab es einen Regierungswechsel, die nationalliberalen, sogenannten Eiderd nen wurden vom K nig, wenn auch widerstrebend, in die Regierung eingesetzt. In Schleswig-Holstein bildete sich daraufhin eine provisorische Regierung, welche, aufbauend auf einem zumindest gewagten legitimistischen Konstrukt einer angeblichen Unfreiheit des in Kopenhagen residierenden Landesherren, reklamierte, in dessen Namen die Regierung zu bernehmen, bis dieser wieder frei sei, um bis dahin die Herzogt mer vor dem Zugriff der Eiderd nen zu sch tzen. Diese ganz spezielle Situation Schleswig-Holsteins im Spannungsfeld zwischen D nemark und Deutschland, zwischen den Entwicklungen im zumindest theoretisch noch intakten d nischen Gesamtstaat und den im Deutschen Bund zusammengefassten deutschen L ndern, ist Gegenstand dieses Buches.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.