Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Arch ologie, Note: 1,3, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg (Institut f r Kunstgeschichte und Arch ologien Europas), Veranstaltung: Das Neolithikum im Norden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erteb lle - Kultur erstreckt sich im Bereich von Westd nemark ber die d nischen Inseln und Westschweden bis in den norddeutschen K stenbereich. In Schleswig-Holstein und im westlichen Mecklenburg l sst sie sich ab etwa 5250 v. Chr., im D nemark erst ab etwa 4900 v. Chr. fassen (Abb. II). Im Inventar finden sich keine geometrischen Mikrolithen mehr; im Bereich der Lithik tendiert die Entwicklung hin zu Gro steinger ten wie Kern- und Scheibenbeile sowie Klingenger te und Querschneider. Die erste Phase ist akeramisch; Keramik taucht erst in der zweiten Phase auf, in Norddeutschland fr hestens ab etwa 5200 v. Chr., in D nemark ab etwa 4700 v. Chr. Das Keramikrepertoire umfasst zwei Formen: die dickwandige Spitzbodenware und flachovale Lampenschalen, welche allerdings vermehrt erst in der letzten Phase auftauchen. Bei g nstigen Erhaltungsbedingungen sind Gegenst nde des allt glichen Lebens berliefert, die aus organischen Materialen bestehen und einen Einblick in das allt gliche Leben der Erteb lle - Kultur, wie z.B. Fischfang und Jagd geben k nnen. Unter g nstigen Erhaltungsbedingungen im Bereich der Muschelhaufen haben sich auch K rperbestattungen in gestreckter R ckenlage und Beigaben erhalten.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.