Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Katholische Universit t Eichst tt-Ingolstadt (Lehrstuhl f r Allgemeine Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar Soziologische Strukturkonzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle als soziologische Kategorie hat einen ebenso naheliegenden, wie auch undefinierten Charakter. Die Alltagssprache verwendet diesen Begriff in vielerlei Zusammenh ngen von der kulinarischen Teigrolle ber die sportliche Bodenrolle bis zur theatralischen B hnenrolle. Allen Verwendungen wohnt aus etymologischer Sicht etwas "Rundes inne, was auf der Herkunft des Begriffes vom Lateinischen rotula f r kleines Rad beruht" (Coburn-Staege 1973: 9). Die umgangssprachliche Leichtigkeit des Begriffs macht es der sozialen Rolle schwer, sich als soziologischer Begriff eine theoretische Nische zu suchen, wie zum Beispiel die aus der Umgangssprache herausgel sten Fachtermini Norm, Sanktion oder Sozialisation. Dabei ist das Prinzip, welches eine Rolle im sozialen Kontext ausf llt, bereits in der Anfangsliteratur der Disziplin implizit erw hnt worden. So sprach Durkheim (K nig 1984) von einem u eren Zwang, der von der Gesellschaft auf das Verhalten des Einzelnen wirkt. An die strukturelle Eingliederung des Subjekts in seine Umwelt, welche Durkheim beschrieb, kn pften in der Folge explizite Rollenkonzepte an. Um die Aufnahme des Begriffs in die soziologische Terminologie machten sich eine berschaubare Anzahl von Soziologen verdient, die dem Konzept in gegenseitigem Rekurs ein Profil verliehen. Ohne die Geschichte der Rolle in der Soziologie aus Kapitel 2 vorwegnehmen zu wollen, legten Robert K. Merton und Erving Goffman sehr differenzierte und f r die Folgeforschung fruchtbare Konzepte einer sozialen Rolle vor. Der Elaboration und dem Vergleich dieser Konzeptionen soll diese Arbeit gewidmet sein. Eine umfassende Eingliederung von Merton und Goffman ist jedoch nicht m glich, ohne im besonderen auf einsc
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.