Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universit t Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr politische Freiheit und zugleich mehr soziale Gerechtigkeit, das ist die unsterbliche Forderung nach der Quadratur des Kreises in der menschlichen Gesellschaft. Dem Kapitalismus ist nun der vertraute Todfeind weggestorben. Die kommunistische Alternative ist gescheitert. Aber das ist noch lange kein historischer Sieg f r die Schweinepriester der kapitalistischen Profitmaximierung. (Zitat Wolf Biermann) Diese kontroversen und sprengstoffbergenden S tze wurden von einem der sch rfsten DDR-Regime Kritiker berhaupt im ersten Jahr der deutschen Wiedervereinigung ge u ert - von Wolf Biermann. Trotz seiner sozialistischen Weltanschauung wurde er von "seiner" DDR ausgeb rgert. Wie kam es dazu? Die Beantwortung dieser Frage sowie Wolf Biermanns Leben und Schaffen im "Arbeiter- und Bauernstaat" und nach der Wiedervereinigung sollen ein Teilthema dieser Hausarbeit sein. Der gr ere Teil dieser Arbeit besch ftigt sich allerdings mit der Erl uterung der Frage nach dem Abh ngigkeitsverh ltnis von Literatur und Politik im Zeitraum von 1945 bis in die siebziger Jahre hinein sowie nach der Rolle der Schriftsteller und Literatur in der Deutschen Demokratischen Republik im Allgemeinen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.