Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser schriftlichen Ausarbeitung soll aufgezeigt werden welche verschiedenen Varianten f r die Zusammenarbeit zwischen Risikomanagement und Balanced Scorecard f r Unternehmen entwickelt wurden. Zudem soll deutlich gemacht werden, welche St rken und Schw chen diese Varianten haben. Heutzutage wird es als Unternehmer immer wichtiger, richtige Entscheidungen f r die Zukunft des Unternehmens zu treffen. Zur Strategie- und Visionsplanung wurde die Balanced Scorecard entwickelt. Zus tzlich zu der Strategie- und Visionsplanung m ssen ebenfalls M glichkeiten und Risiken abgew gt werden. Es ist notwendig ein Risikomanagementsystem in das eigene Unternehmen einzuf hren. Um eine effiziente und erfolgreiche Implementierung zu gew hrleisten bietet es sich an das System mit dem bereits bestehenden F hrungssystem zu verbinden. Hierzu wurde die Risk Enhanced Balanced Scorecard entwickelt, welche eine Balanced Scorecard verbunden mit einem Risikomanagement ist. Um eine Einf hrung in die Risk Enhanced Balanced Scorecard zu geben, werden zuerst das Risikomanagement und die Balanced Scorecard als die zwei grundlegenden Systeme der REBS beschrieben. Danach wird aufgezeigt welche Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Systemen bestehen und warum es deshalb Sinn macht sie zu verbinden. In der folgenden Untersuchung werden die vier Grundvarianten der REBS und die darauf entwickelte Risk Enhanced Balanced Scorecard von Broetzmann und Oehler erkl rt und analysiert. Zum Schluss werden die aufgezeigten Implementierungsvarianten nach bestimmten Kriterien bewertet, die zu einer erfolgreichen Umsetzung erforderlich sind.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.