Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 2,8, Ernst-Moritz-Arndt-Universit t Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Epochen und Probleme der Geschichte Pommerns, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Reformation Pommerns im Vergleich zu anderen Territorien des Reichs betrachtet werden. Dazu wird zuerst die Situation im Herzogtum Pommern und Hochstift Cammin dargestellt. Um die Anf nge der Reformation zu beschreiben werden exemplarisch die Entwicklungen in den St dten Stettin, Stolp, Stralsund und Greifswald von 1521 bis 1531 erl utert. Nach dem Tod Georgs I. im Jahre 1531 kann die weitere Entwicklung in Pommern auf Landesebene untersucht werden, da von diesem Zeitpunkt an der Landtag sich der Frage der Glaubensspaltung annahm. Die ausgew hlten St dte stellen die zentralen Orte der Reformation in Pommern dar, und sind daher am Besten geeignet, die Entwicklungen darzustellen. Zum Vergleich werden das Herzogtum Schleswig-Holstein und die freie Stadt Hamburg herangezogen. Diese Gebiete eignen sich zum Vergleich, da sie wie auch Pommern von Johannes Bugenhagen reformiert worden sind. Neben Bugenhagen sind auch einige andere reformierte Prediger sowohl in Pommern als auch Schleswig-Holstein oder Hamburg aktiv gewesen. Im Unterschied zu Pommern hatte Schleswig-Holstein eine betont Luther zugewandte Landesregierung. K nig Christian II., Vorg nger Friedrichs I. in D nemark, kann als reformierter K nig angesehen werden, und sowohl sein Nachfolger K nig-Herzog Friedrich I. als auch dessen Sohn Christian III. verhielten sich der Reformationsbewegung zugetan.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.