Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 8 Punkte, Universit t Leipzig (Juristische Fakult t), Veranstaltung: Seminar zur Telemedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Frage was berhaupt unter Telepathologie und hinf hrend dazu zun chst einmal unter dem Oberbegriff der Telemedizin verstanden wird, bedarf es vor der rechtlichen W rdigung einer Gegenstandsbestimmung. Da jedoch die praktischen Ausgestaltungsformen so zahlreich sind, ist eine blo e Gegenstandbestimmung noch keine ausreichende Basis f r eine rechtliche Untersuchung. Vielmehr ist erforderlich, dass die Frage beantwortet wird, warum man die Telemedizin einsetzen sollte und was gegen ihren Einsatz spricht, welche Chancen und Risiken also mit der Telemedizin bzw. speziell der Telepathologie verbunden sind. Aus diesen Risiken und Gef hrdungspotentialen lassen sich rechtliche und technische Problemstellungen ableiten, welche anschlie end zu speziellen Untersuchungsgegenst nden und -fragen zu konkretisieren sind. Im Streben nach kosteng nstigen und sauberen Systemen der Patientendatenverarbeitung und -verwaltung ger t die Telemedizin und in diesem Zusammenhang nat rlich auch die Telepathologie immer mehr in den Vordergrund. Die nachfolgende Zusammenstellung soll in diese Thematik einf hren und ein Versuch der rechtlichen Einbettung des Themas in unser System unter Aufzeigen von rechtlichen Risiken und Problemen darstellen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.