Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,0, Universit t Erfurt, Veranstaltung: Islamismus, Terrorismus, Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist der 2. April 1968. Die Kaufh user Schneider und Kaufhof in Frankfurt stehen in Flammen. Die Geburtsstunde der RAF und des Terrorismus in Deutschland hat geschlagen. Es entstand eine Organisation, die mit diversen Anschl gen auf wichtige Personen aus Wirtschaft und Politik sowie zahlreichen Bank berf llen, die deutschen Beh rden bis zu ihrer Aufl sung 1998 in Atem hielten. Auf ihr Konto gehen unter anderem 34 Morde, ber 200 Verletzte und ein Sachschaden von mehr als 250 Millionen Euro. Heute, nachdem die RAF Geschichte ist, wird in Zeitungen und Zeitschriften ber T-Shirts und Poster mit dem RAF- Logo berichtet. Es werden Lieder und Filme produziert, welche die Geschichte der RAF wiedergeben und manchmal sogar ihre Taten und politische Meinung rechtfertigen. Ist dies die Art und Weise wie eine Gesellschaft mit vergangenen terroristischen Aktionen umgeht? Gab es schon immer einen Kult um die RAF, der aber erst nach ihrer Aufl sung kommerzialisiert werden konnte? Oder gibt es keinen Kult und es ist nur als Versuch von Medien und Wirtschaft anzusehen, Profit zu erzielen?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.