Inwiefern haben auf Gegenwartsdiagnosen fokussierte Autoren, insbesondere Giddens, Beck, Bauman und Rosa das soziologische Wissen ber moderne Gesellschaften bereichert? Das Buch zieht eine Bilanz unter zwei Fragestellungen: L sst sich die These einer neuen Phase innerhalb der Moderne halten? Welcher Beitrag wurde zur Theorie moderner Gesellschaften geleistet?
W hrend die vorgelegten Epochenunterscheidungen durchweg nicht berzeugen k nnen, wurden wichtige Anregungen zur Theorie moderner Gesellschaften zur Debatte gestellt. Unter dem Gesichtspunkt der Wissensakkumulation lassen sie sich zur Erg nzung und Pr zisierung der Theorie funktionaler Differenzierung n tzen. Weiterhin regen sie zur Entwicklung eines zweiten Standbeins der Theorie moderner Gesellschaften an, n mlich eines Konzepts individualisierter Lebensf hrung.
Gemeinsam mit den B nden 'Die klassische Moderne' (Brock 2011) sowie 'Globalisierung' (Brock 2008) wird eine Einf hrung in die Theorie moderner Gesellschaften geboten.