Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universitatea Lucian Blaga din Sibiu (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit dem Wesen und der Eigenart der orthodoxen Kirche nach der Reformation in kirchengeschichtlichem Kontext auseinander. In einem ersten Schritt wird eine kurze und knappe Darstellung der Ann herungsversuche zwischen der griechisch-orthodoxen Kirche und dem Protestantismus im Westeuropa des 17. Jahrhunderts anvisiert, indem man die Versuche durch Cyrill Lukaris und der Briefwechsel zwischen den T binger Theologen und dem Patriarchen Jeremias II. veranschaulicht. Als n chsten Schritt wird die Situation der orthodoxen Kirche im 19. Jahrhundert behandelt und die Entstehung der modernen autokephalen orthodoxen Kirchen pointiert. Dabei muss ein tangentialer berblick ber die orthodoxen, mit Rom unierten Kirchen, nicht fehlen. In diesem kirchengeschichtlichen Kontext wird auch die Rum nische Orthodoxe Kirche einbeschlossen und ihre pr gende Rolle knapp diskutiert. W rde man wagen die christliche Welt in drei Hauptrichtungen zu teilen, Orthodoxie, Katholizismus und Protestantismus, so kann man die orthodoxe Kirche als die zweitgr te christliche Konfession5 betrachten, nach der r misch-katholischen Kirche, und gefolgt von Protestantismus (Anglikanische Gemeinschaft, Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen und des Lutherischen Weltbundes).
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.