Der wesentliche Inhalt dieses Buchs liegt in der Beantwortung der Fragen: 'Bietet die konomische Kriminalit tstheorie mit dem Rational-Choice-Ansatz ein sinnvolles Handlungskonzept zur Erkl rung kriminellen Verhaltens? Und bietet die Theorie nach Becker die versprochene L sung f r das Handlungsdilemma der soziologischen Theorien?', und der Untersuchung der These: 'Wenn kriminelle Handlungen auf Grundlage rationaler Wahlentscheidungen getroffen werden, dann sollte eine Erh hung/Verringerung des Strafma es den Nettonutzen einer Tat senken/erh hen und so zu einer Verringerung/Steigerung von Kriminalit t f hren.'. Nach einer Einf hrung der wichtigsten Begrifflichkeiten erfolgt eine kurze, schematische Darstellung ausgesuchter Kriminalit tstheorien und ihrer Abgrenzung zu einander. Es folgt eine Darlegung der Schw chen sozialwissenschaftlicher Theorien zur Erkl rung delinquenten Verhaltens und der Implementierung der Rational-Choice-Theorie nach Becker als eine m gliche L sung. Im weiteren Verlauf wird zus tzlich zum Grundmodell die Unterscheidung der Faktoren Risiko und Unsicherheit und ihre potentiellen Auswirkungen auf die Erkl rung kriminellen Verhaltens untersucht. Nach einer kritischen Auseinandersetzung bez glich der theoretischen Aussagekraft und Ber cksichtigung empirischer Untersuchungen nach Entorf und Spengler sowie Kerner, Eikens und Hartmann, beschlie t der Autor diese Arbeit mit einem pers nlichen Fazit.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.