Masterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: gen gend, Donau-Universit t Krems - Universit t f r Weiterbildung (Abteilung f r Europ ische Integration), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach klassischem V lkerrecht ist kein Staat verpflichtet ausl ndische Entscheidungen anzuerkennen. Um die Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen der Mitgliedsstaaten der europ ischen Union uneingeschr nkt zu gew hrleisten, wurden entsprechende Regeln hief r zuerst im EuGV und nunmehr in der EuGVVO normiert. Nach Art 33 Abs 1 EuGVVO werden die in einem Mitgleidstaat ergagenen Entscheidungen in den anderen Mitgliedstaaten anerkannt, ohne dass es hief r eines besonderen Verfahrens bedarf. Nur in bestimmten F llen wird eine Entscheidung, die von ihrer Art her anerkennungsf hig w re, nicht anerkannt, weil sie an einem Mangel leidet; dies M ngel sind in Art 34 und Art 35 Abs 1 EuGVVO abschlie end aufgez hlt. Ziel des gegenst ndlichen Buches ist die Darstellung der Anerkennungsversagung einer Entscheidung wegen Verletzung des rechtlichen Geh rs des Verfahrensgegeners aufgrund mangelhafter Zustellung an diesen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.