Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Energiewissenschaften, Universit t Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende Oktober 1973 verknappte die Organisation der erd lf rdernden L nder (OPEC) drastisch das Erd langebot auf der Welt. Infolge dieser lverknappung stiegen die Preise f r Treibstoffe und Heiz l, Vorratsk ufe wurden get tigt und die Bundesregierung erlie ein allgemeines Fahrverbot (Bahnsen 2013). Nach dieser Krise erkannten Regierungen die starke Abh ngigkeit von Erd l sowie deren Anbieter und versuchten seitdem eine Alternative zu finden, um den Bedarf an Strom, Treibstoffen und W rme zu decken. Neben Photovoltaik, Wind- und Wasserkraftanlagen etablierte sich als erneuerbare Energie die Biomasseproduktion, in Form von Bioethanol, -methanol und -diesel, aus verschiedenen Pflanzenkulturen, wie Mais. Zwei gro e Nachteile der Kraftstoffproduktion durch Biomasse sind zum einen die ben tigte Fl che f r die Kulturen und zum anderen die Ineffizienz im Vergleich zu Photovoltaikanlagen. Eine interessante Kultur, welche sowohl das Kraftstoffproblem l sen und die Umwelt weniger belasten w rde, ist die Mikroalge. Diese wird seit den letzten Dekaden sowohl von Forschung als auch von der Industrie intensiv untersucht. Als Rohstoff hat sich die Mikroalge bereits in der Industrie wirtschaftlich etabliert, wie beispielsweise in den Bereichen der Nahrungserg nzungsmittel und Kosmetik. Aufgrund der endlichen Menge von Erd l ist es von Interesse herauszufinden inwieweit Mikroalgen die konventionellen Energiepflanzen zur Biokraftstoffproduktion ersetzen k nnen. Der erste Teil der Arbeit beschreibt die Mikroalge im Allgemeinen. Dazu geh ren ihr Vorkommen, ihre Morphologie und ihre Vorteile im Vergleich zu anderen Energiepflanzen. Anschlie end werden in Kapitel 3 die zwei h ufigsten Produktionssysteme gegen bergestellt. Zum einen gibt es das offene System, mit welchem offene Gew sser und Teiche bezeichnet werden. Und zum anderen das geschlossene, bei dem abgeschlos
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.