Medien leisten unverzichtbare Dienste f r die Informationsversorgung und Meinungsbildung der Bev lkerung. Sie sind Kritiker und Kontrolleure von Macht. Sie stellen ffentlichkeit her. Gesetzliche und ethische Grenzen sollen journalistische Willk r verhindern, was in den meisten F llen funktioniert. Dennoch bertreten Journalisten immer h ufiger solche Grenzen - vor allem die der Medienethik. Das Buch ist eine Chronique scandaleuse zentraler ethischer Grenzf lle seit dem Jahrtausendwechsel. Es enth lt Studien zu teils spektakul ren Konfliktf llen, die das Ausma der Grenzverst e umschreiben, Reaktionen aus Politik, Medien und Wissenschaft zusammentragen und gesellschaftliche Konsequenzen herausarbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Opfer journalistischer Grenzverletzungen.