Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Note: 1,7, Universit?t Karlsruhe (TH) (Institut f?r Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Das Nibelungenlied, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit besch?ftigt sich mit der literarischen Rezeptionsgeschichte des Nibelungenliedes, beginnend mit seiner Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert bis zu seiner politisch-ideologischen Inanspruchnahme im Nationalsozialismus. Ziel soll sein, wesentliche Tendenzen und Merkmale der unterschiedlichen Rezeptionsstufen zu erfassen und zu veranschaulichen. Dabei soll immer auch der jeweilige historische und politisch-gesellschaftliche Hintergrund, der stets eng mit der Rezeption des Nibelungenliedes verkn?pft war, ber?cksichtigt werden. Au erdem sollen Zusammenh?nge zwischen dem mittelalterlichen Epos und der Entwicklung des deutschen Nationalgedankens verdeutlicht werden. Ausgew?hlte Neubearbeitungen und Nachdichtungen des Nibelungenliedes sowie direkte Verweise auf den Originaltext sollen helfen, die verschiedenen Rezeptionsstufen des Nibelungenliedes klarer zu machen und Zusammenh?nge zu verdeutlichen. Zudem werden immer wieder zeitgen?ssische Aussagen und Zitate herangezogen, die einen nicht unbedeutenden Beitrag zum besseren Verst?ndnis der jeweiligen Rezeptionsphase liefern und exemplarisch den Rezeptionswandel, den das Nibelungenlied seit dem 18. Jh. durchlaufen hat, im gesamten Kontext verdeutlichen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.