Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2+, Universit?t Potsdam (Institut f?r Anglistik/Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Einf?hrung und Hinf?hrung auf die Thematik wird ein kurzer ?berblick ?ber das Aufkommen amerikanischer Gro st?dte zu Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert gegeben, bevor die Orte (Broadway, B?ro), Symbolik ("walls") und Charaktere (Turkey, Nippers, Ginger Nut, Notar, Bartleby) aus Herman Melvilles Kurzgeschichte "Bartleby, the Scrivener" n?her erl?utert werden. Die Routine ihrer Arbeit, die Leblosigkeit ihres Arbeitsplatzes, die realen und gesellschaftlich errichteten Mauern - das alles hat Einfluss auf die Charaktere und spiegelt sich in ihren Eigenheiten wider. Die Protagonisten sind sowohl n?tzlicher Teil als auch realistisches Abbild und schutzlose Opfer ihrer Welt; einer modernen und sich ver?ndernden Welt, in der man sich entweder anpasst oder untergeht. Sie leben in einer Zeit der historischen, politischen und ?konomischen Umw?lzung, in der ihr ehemals festes Weltbild wackelt und sich die Moralvorstellungen langsam aber stetig wandeln. Der Protagonist Bartleby, der durch seine Arbeitsverweigerung zum Schutzheiligen aller Non-Konformisten geworden ist, kann daher als Anti-Held und Aush?ngeschild des unbeugsamen Amerikaners gelten; allerdings auch v?llig entmenschlicht als Geist, Roboter oder reine Projektionsfl?che gesehen werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.