Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.0, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier wird zun chst eine kurze Einleitung zu Johann Gottfried Schnabels Werk die "Insel Felsenburg" gegeben. Grundliegende Fragen m ssen beantwortet werden, z.B. die Epochenzugeh rigkeit, die Empfindsamkeit, die Utopie, die Robinsonade und Andere. Etwas ausf hrlicher wird das Thema der Liebe in diesem Werk behandelt. Die Liebe zu Gott und die zwischenmenschliche Liebe werden explizit beschrieben. Die Forschung hat bis jetzt sehr viel daf r getan um die Insel dem Leser zu erkl ren. Als erstes ist zu nenne, dass man herausgefunden hat wer der wahre Autor des vierteiligen Romans ist. Schnabel brachte n mlich alle vier Teile unter dem Pseudonym Gisander heraus. 1828 nahm Ludwig Tieck das Original, k rzte es und gab ihm den heutigen Titel. Lessing schrieb ber die Insel nur schlechtes. Er sah in diesem Werk nicht dass was z.B. Arno Schmidt sah (Vgl. Zitat oben). Dass die Forschung zum Thema Liebe nicht viel aufweist ist ganz einfach zu erkl ren. Der Roman stellt keine Liebesgeschichte dar, er zeigt dass der Mensch vern nftig handeln soll. Ohne Gef hle sondern nur mit dem Verstand. Ich hingegen sehe, dass in diesem Roman, vielleicht ungewollt, sehr viel Liebe herrscht. Die genauere Untersuchung der Liebe ist das Motiv dieser Arbeit. Wann und wo ist die Liebe in der Insel am st rksten und wie geht man mit ihr um. Diese und andere Fragen werden im Folgenden beantwortet.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.