Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2, Universit t Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Lesekompetenz stellt eine wesentliche Vorraussetzung an der Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben dar. Da ber das Lesen "eine Vielzahl von Lebensbereichen erschlossen und dar ber hinaus durch den Schriftspracherwerb neben Informationen und Fakten, Wertvorstellungen und kulturelle Inhalte" vermittelt werden. Lesef higkeit ist in unserer Gesellschaft, trotz der sich ver ndernden Medienlandschaft, immer noch von gro er Bedeutung. Eine geringe Lesef higkeit oder gar Analphabetismus bedeuten einen enormen Chancennachteil, dem in der Schule versucht werden soll entgegenzuwirken. In dieser Seminararbeit m chte ich mich auf die kognitiven Aspekte des Lesens bzw. der Lesekompetenz konzentrieren. Dabei werde ich im zweiten Kapitel versuchen eine Definition von Lesen zu geben und auf die Teilprozesse des Lesens eingehen. Des Weiteren ist im zweiten Kapitel eine Definition von Lesekompetenz zu finden. Das dritten Kapitel sind die f nf Kompetenzstufen des Lesens aufgef hrt, in denen man sehr sch n die Steigerung der Niveaus und Anforderungen erkennen kann. Im vierten Kapitel geht es um die kognitiven Aspekte des Lesens bzw. der Lesekompetenz. Zu diesen Aspekten z hlen: 1. das Vorwissen 2. das Wissen 3. der Wortschatz 4. das Wissen ber Textmerkmale 5. der lexikalische Zugriff 6. Lernstrategien und 7. die Lesemotivation. Dabei ist zu bemerken, dass ich keine Ratschl ge f r die Schule geben, sondern im einzelnen darstellen m chte wie sich diese Aspekte auf das Lesen und dessen Niveau auswirkt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.