Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Die Kleist-Rezeption in der DDR. Die Entwicklung der Kleist-Rezeption in Theaterzetteln und die Sonderstellung von "Der zerbrochne Krug" [German] Book

ISBN: 3668778671

ISBN13: 9783668778672

Die Kleist-Rezeption in der DDR. Die Entwicklung der Kleist-Rezeption in Theaterzetteln und die Sonderstellung von "Der zerbrochne Krug" [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universit t D sseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Besch ftigt man sich mit der Theatergeschichte trifft man fr her oder sp ter auf den Theaterzettel. In erster Linie kommt man mit ihm als Werbematerial f r eine Theaterauff hrung in Kontakt. Eine Ank ndigung auf Papier, mit einem scheinbar oberfl chlichen Informationsgehalt, der sich lediglich auf die Widerspieglung vergangener Spielpl ne herunterbrechen l sst. M chte man sich also mit der historischen Entwicklung eines St ckes besch ftigen, wird man auch in den Kontakt mit Theaterzetteln kommen. Bei der Betrachtung von "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist beginnt man logischer Weise chronologisch mit der Urauff hrung. Heinrich von Kleists Lustspiel wurde erstmals im M rz 1808 in Weimar aufgef hrt. Begibt man sich dann an den Geburtsort des St ckes, dem Weimarer Hoftheater zur ck, trifft man bald auf die umfangreiche Sammlung an Theaterzetteln zu diesem St ck. Dabei wird schnell auff llig, dass zu einigen Zeitpunkten mehr oder auch weniger Auff hrungen zu finden sind. Besonders ins Auge sticht dabei das Jahr 1967, indem 27 Auff hrungen zu finden sind. Eine Schlussfolgerung aus einer hohen Anzahl an Auff hrungen w re, dass sich dieses St ck zu dieser bestimmten Zeit, einer besonderen Beliebtheit erfreut hat. Diese Information l sst wiederum Tendenzen zur Rezeption eines St ckes erkennen. Gerade f r die Zeit der DDR, in der die Quellenlage recht problematisch ist, sollte der Informationsgehalt des Theaterzettels nicht untersch tzt werden. Der Theaterzettel kann also in der Theaterforschung als Indiz, wenn nicht sogar als historische Quelle zur Erforschung der Rezeption eines St ckes dienen. In dieser Hausarbeit soll, ber die Betrachtung der Theaterzettel, Aufschluss ber die Kleist-Rezeption in der Zeit der DDR, mit besonderer Betrachtung von "Der zerbrochene Krug" g

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$33.13
Save $1.77!
List Price $34.90
50 Available
Ships within 2-3 days

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured