Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 2,3, Ruhr-Universit t Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die oftmals schwierigen Beziehungen zwischen Islam und Christenheit sind zu gro en Anteilen gepr gt durch die Betrachtung der nationalen Geschichtsschreibungen der vom Osmanischen Reich besetzten Staaten und der Geschichte der Kreuzz ge. F r eine Beurteilung vieler historischer Entwicklungen in diesem Zusammenhang ist eine n here Untersuchung des Verh ltnisses der Kirche zum Osmanischen Reich lohnend, zumal diese verbunden werden kann mit der Frage nach den Gr nden f r so manche Vorgehensweisen oder Passivit ten. Die vorliegende Hausarbeit soll dazu dienen, anhand ausgew hlter Positionen die Entwicklung des Verh ltnisses der Kirche und des osmanischen Reiches im Mittelalter und der beginnenden Neuzeit n her zu beleuchten. Dazu soll einleitend anhand von Faktoren wie dem Millet-System und der Institution der "Knabenlese" das Leben der Christen unter osmanischer Herrschaft skizziert werden und im zweiten Teil durch die detaillierte Betrachtung p pstlicher Aktivit ten n her auf die Einstellung Roms selbst zum Islam bzw. dem Reich des Sultans eingegangen werden. Im letzten Teil wird schlie lich unter dem Blickwinkel der beginnenden Reformation kurz Luthers Standpunkt dargestellt. Schlie lich soll ein Fazit gezogen werden, das die zuvor angestellten Beobachtungen knapp zusammenfasst und das Verh ltnis zwischen der Kirche und dem Reich des Sultans im untersuchten Zeitraum zu beurteilen versucht.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.