Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Universit t Osnabr ck, Veranstaltung: Der vermessene Mensch, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gott w rfelt nicht", sagte schon Kant. Sind aber alle Prozesse wirklich durch eine Kausalit t in ihrem Ablauf vorbestimmt, also determiniert, oder laufen sie unvorhersehbar und somit undeterminiert, zuf llig ab? Weniger wichtig ist dem Autor das Ziel, die Welt urs chlich zu erkl ren, als vielmehr zu zeigen, wie das Denken um diese Zusammenh nge sich insbesondere historisch entwickelt hat. Es gilt also das Paradoxon dieser beiden Positionen (Determinismus und Zuf lligkeit) sinnvoll zu entzaubern. Sinnvoll meint in diesem Zusammenhang die Begriffe erkenntnistheoretisch-historisch abzuarbeiten und begrifflich zu analysieren. F r die Soziologie wird es notwendig sein, von der abstrakten begrifflich-analytischen Betrachtung der Kategorien Notwendigkeit und Zufall auf eine konkrete Handlungsebene zu gelangen. Mit anderen Worten: wir sollten, um Kant zu gebrauchen, das intelligible Individuum handlungsf hig machen, mag es noch so verf hrerisch sein auf der Metaebene zu schwelgen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.