Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Die Integration der Englischen in die deutsche Sprache im 19. und 20. Jahrhundert [German] Book

ISBN: 3638836770

ISBN13: 9783638836777

Die Integration der Englischen in die deutsche Sprache im 19. und 20. Jahrhundert [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universit t Karlsruhe (TH) (Institut f r Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Sprach-, Kommunikations- und Mediengeschichte des Deutschen im europ ischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Die grundlegenden Leistungen von Sprache machen sie zu einem f r den Menschen unsch tzbaren Instrument. Neben der sozialen Interaktion und dem emotiven Ausdruckswert dient sie vor allem als Werkzeug des Denkens. W re es nicht m glich komplexe Gedankeng nge in Worte zu fassen, w rde sich die Ausgestaltung solcher Sachverhalte als u erst schwierig gestalten. Das, was man sprichw rtlich in Worte fassen kann, macht das Gesagte f r andere nachvollziehbar. Somit dient Sprache auch der berpr fung der eigenen aktuellen Realit t. Da unsere Realit t st ndig Ver nderungen unterworfen ist, ver ndert sich auch das Vokabular der Sprache. Neue Dinge bed rfen teilweise neuer Wortsch pfungen. Zum einen tritt hierbei die Eigenleistung des jeweiligen Sprachsystems in Kraft, zum anderen werden bereits existierende W rter aus fremden Sprachen bernommen. Dabei nutzen nicht alle Gesellschaften und Kulturen die Sprache in demselben Umfang wie wir. Die Sprache dient unserer Gesellschaft zur Erschlie ung neuer Dinge. Durch das Zusammenwachsen der Welt wird der Sprache eine neue, wichtige Rolle zugewiesen. Sprachen sind offene Systeme, die durch interkulturelle Integrationsprozesse ihre Identit t bekommen. Die deutsche Sprache ist eine sehr weltoffene Sprache. Die Entwicklung des Deutschen geschah "unabh ngig von politischen Verh ltnissen, die mit den sprachgeographischen stets inkongruent waren." Das bedeutet, dass die einheitliche deutsche Sprache nicht durch politisch motivierten Machtwillen, sondern vielmehr durch Professoren, Gelehrte und Geistliche, wie beispielsweise Martin Luther und die Buchdrucker, entstand. Trotzdem - oder vielleicht gerade deshalb - bedienten sich die Sprachsch pfer anderer Sprachen, zum

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$34.47
50 Available
Ships within 2-3 days

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured