Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich P dagogik - Interkulturelle P dagogik, Note: 1,0, Technische Universit t Darmstadt, Veranstaltung: Kulturelle Globalisierung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch unterscheidet sich vom Tier grunds tzlich durch sein Bewusstsein und die F higkeit, eigenes Handeln reflexiv und kritisch zu hinterfragen. Als vernunftf higes Wesen hat er nicht nur ein Selbstbewusstsein, das Wissen ber seine Existenz als Subjekt innerhalb einer Gesellschaft, sondern auch ein Selbstbild. Dieses Selbstbild entspricht der menschlichen Identit t, welche prozessual durch Faktoren wie Erziehung, Bildung, soziales Umfeld und Kultur beeinflusst wird. Kultur stellt damit potentiell einen Teil dieser Identit t dar. Aufgrund unserer Identit t werden wir als Individuum in unserer Einzigartigkeit und Unverwechselbarkeit wahrgenommen, aber auch einem Kollektiv durch scheinbar bereinstimmende und gemeinsame Merkmale zugeordnet und dadurch identifiziert. Identifizieren wir einen Menschen lediglich aufgrund kultureller Merkmale, reduzieren wir ihn auf seine kulturelle Identit t, indem wir ihm Eigenschaften zuschreiben, die wir f r eine bestimmte Kultur charakteristisch und typisch halten. Solche Zuschreibungen entstehen aufgrund eines vermeintlichen Wissens ber fremde Kulturen und basieren nur selten auf eigenen Erfahrungen. Gewisse Eigenschaften werden von Menschen bestimmter Herkunft und Nationalit t erwartet und vorausgesetzt und auf angenommene Zugeh rige dieser Gemeinschaft bertragen. Durch derartige Prozesse entstehen verzerrte Fremdbilder ber kulturelle Identit ten, welche die identifikatorische Selbstwahrnehmung beeinflussen k nnen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.