Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,7, Humboldt-Universit t zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lyrik ist neben der Epik und des Dramas eine der literarischen Gattungen. Daher nimmt die Auseinandersetzung mit Gedichten einen wichtigen Bestandteil im Deutschunterricht ein. Die Sprache innerhalb von Gedichten, welche sich auf einer Metaebene befindet, ist nicht unmittelbar zug nglich, sondern bedarf einer Interpretation. Die Wortwahl, die verwendeten Metaphern und sprachlichen Gestaltungsmittel, die sich oftmals den Regeln der Grammatik entziehen, erzeugen differenzierte Emotionen und eine melodische Stimmung, welche die Gef hle und Gedanken eines Subjekts verst rkt zum Ausdruck bringen. Doch wie werden Gedichte tats chlich in der Schule interpretiert, um die subjektiven Erlebnisse, Gef hle und Gedanken, welche in einem Gedicht thematisiert werden, f r Sch lerinnen und Sch ler erfahrbar zu machen? Die formale Analyse als Herangehensweise an die Interpretation von Gedichten habe ich in meinem Praxissemester also als besonders problematisch empfunden und m chte diese im Folgenden einer kritischen Reflexion unterziehen. Denn gerade die formale Heranf hrung hat dazu gef hrt, dass viel mehr distanziert ber das Gedicht gesprochen wurde, anstatt mit dem Gedicht in ein Gespr ch zu kommen. Daher m chte ich mich im Folgenden mit der nachstehenden Fragestellung auseinandersetzen: Ist die formale Herangehensweise an Gedichte f r den Unterricht wirklich sinnvoll? Welche alternative Heranf hrung ist m glicherweise geeigneter und ergiebiger?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.