Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Die grammatische Paradigmatisierung von "brauchen" als Modalverb: Auf welchen Ursachen beruht dieser Sprachwandelprozess? [German] Book

ISBN: 3668978085

ISBN13: 9783668978089

Die grammatische Paradigmatisierung von "brauchen" als Modalverb: Auf welchen Ursachen beruht dieser Sprachwandelprozess? [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik f?r das Fach Deutsch - P?dagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Institut f?r deutsche Literatur), Veranstaltung: Seminar: "Syntaktische (Rand-)Ph?nomene des Deutschen", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wird sich mit der Fragestellung auseinandersetzen, wie die grammatische Paradigmatisierung von "brauchen" als Modalverb verl?uft und auf welchen Ursachen dieser Sprachwandelprozess beruht. Der Status des Verbs "brauchen" und die damit verbundenen syntaktischen Formen desselben sind umstritten. W?hrend es in der Bedeutung von etwas n?tig haben, etwas ben?tigen den Vollverben zugerechnet wird, tritt es vermehrt auch in modaler Lesart auf. F?r die modale Verwendung von "brauchen" gibt der Duden folgende Regeln an: brauchen m?sse mit Infinitiv mit zu sowie verneint oder eingeschr?nkt gebraucht werden. Nicht brauchen sei gleichbedeutend mit nicht m?ssen. Das Perfekt wird mit er hat es nicht zu tun brauchen angegeben. Der Tatsache, dass nicht brauchen h?ufig ohne zu gebraucht wird, begegnet der Duden mit dem Hinweis, dass umgangsprachlich eine Verwendung ohne zu m?glich sei. Die Formenvielfalt des Verbs brauchen d?rfte bereits an dieser Stelle erkennbar geworden sein. So ist das Partizip Perfekt laut Duden bereits der Perfektbildung von Modalverben angeglichen (er hat es nicht zu tun brauchen statt *er hat es nicht zu tun gebraucht), wenngleich der Infinitiv mit zu als standardsprachlich korrekte Version bestehen bleibt. Wie die Ausf?hrungen des Dudens zu deuten sind, wird uns zu einem sp?teren Zeitpunkt dieser Hausarbeit besch?ftigen. Wenn wir einen Blick in den Atlas zur deutschen Alltagssprache werfen, finden wir auf Grundlage der subjektiven Einsch?tzung der Befragten einen deutlichen Beweis f?r den Gebrauch von brauchen als Modalverb mit Infinitiv ohne zu.

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$34.47
Save $2.03!
List Price $36.50
50 Available
Ships within 2-3 days

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured