Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Technische Universit t Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: L ger sagte, dass " j]ede objektive Sch pfung des Menschen strengsten] geometrischen Gesetzen untersteht], und ganz gleich ...]es sich auch mit den Sch pfungen der Kunst verh lt]."1 L ger pl diert hier auf Allgemeing ltigkeit und steht damit f r den gegenst ndlichen Konstruktivismus. 2 Im Mittelpunkt steht ein Vergleich zwischen einem deutschen Vertreter des gegenst ndlichen Konstruktivismus, Heinrich Hoerle, und einem franz sischem Vertreter des gegenst ndlichen Konstruktivismus, Fernand L ger. Der Bildvergleich bezieht sich auf die Kunst der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Historische Voraussetzungen des gegenst ndlichen Konstruktivismus waren Grundlage und wurden von Hoerle und L ger in ihren Bildern verarbeitet. Ausgangspunkt des Bildvergleichs ist das Verh ltnis der Konstruktivisten zur Technik. In diesem Zusammenhang wird untersucht, welche wesentlichen gestalterischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede beide K nstler aufzeigen und ob es ihnen gelang ihre Vorstellungen von Kunst und Gesellschaft in ihren Bildern zum Ausdruck zu bringen. 1 Helfenstein, Josef: Die Sprache der Geometrie: Suprematismus, De Stijl und Umkreis - heute, Bern 1984, hier zit. S. 92. 2 Konstruktivismus ist eine im Wesentlichen abstrakte, nach geometrischen Gesetzm igkeiten konstruierte Kunst, die sich auf Wissenschaft, Technik und Forschung beruft ("Ingenieurkunst"). (Vgl. Steingr ber, Erich u. a. (Hg.), Deutsche Kunst der 20er und 30er Jahre. M nchen 1979, S. 74.)
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.