Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universit t Regensburg (Institut f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Einf hrung in die Politische Philosophie: Aristoteles - Hobbes - Montesquieu (BM 1), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Werk werden die Freiheitsbegriffe von Aristoteles und Thomas Hobbes anhand der Staatstheorien der beiden Denker erl utert und verglichen, um schlie lich der Frage nachzugehen, ob und in welcher Form diese Konzeptionen Eingang in die Vorstellung von Freiheit im modernen Staat gefunden haben. Da die Freiheitsbegriffe der beiden Philosophen nur im Kontext ihrer jeweils zugrunde liegenden Staatstheorie und Anthropologie gesehen und herausgearbeitet werden k nnen, dient der erste Teil dieser Abhandlung einem Vergleich der aristotelischen und Hobbes'schen Vorstellungen von Mensch und Staat. Anschlie end wird gezielt auf die unterschiedlichen Freiheitsbegriffe der beiden Denker eingegangen. Der letzte Teil dieser Arbeit wendet sich schlie lich der Frage zu, ob und in welcher Art und Weise sich der moderne Staat von den zuvor genannten Konzepten unterscheidet, und welche Bedeutung die behandelten Freiheitsbegriffe - in Anbetracht dieser Unterschiede - im Freiheitskonzept des modernen Staates haben.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.