Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die industrielle Revolution in Europa hat sich sowohl historisch, als auch geographisch bedingt, regional und sektoral sehr unterschiedlich entwickelt. Dabei stellt sich die Frage, ob die allgemeine Kapitalverf gbarkeit diese Entwicklung ma geblich beeinflusste, oder sogar Kapitalmangel vorherrschte und den Industrialisierungsprozess ausgebremst hat. Eng verkn pft mit den berlegungen um das Kapital, steht auch die Frage nach dem Vorhandensein und der Funktionsweise von Kapitalm rkten zu dieser Zeit. Die Frage lautet also auch: War die industrielle Revolution vielleicht erst durch eine finanzinstitutionelle Revolution m glich? Um die eingangs aufgeworfene Fragen zu beantworten soll zun chst ein knapper berblick ber die industrielle Revolution in die Thematik einf hren. Daran ankn pfend soll auf die Entwicklung der Finanzierung der neu entstehenden Industrien in Deutschland geblickt werden. Dabei soll auch ein Vergleich mit der Entwicklung in anderen L ndern nicht gescheut werden, um die Besonderheiten des deutschen Modells hervorzuheben. Als ein Hauptbestandteil dieser Ausarbeitung sollen Finanzierungsaspekte behandelt werden, die sich sowohl zu Beginn, als auch im Zuge eines voranschreitenden Industrialisierungsprozesses ergeben. In einem Fazit sind die wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.