Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,3, Universit t Mannheim, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen Krieg zu planen, bedeutet f r die planenden Strategen nicht nur Schlachtpl ne zu entwerfen, sondern auch immer die Ausr stung und die Versorgung des Heeres, der Marine, der Luftwaffe, sowie deren Verwaltungen mit einzuplanen. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg waren die milit rischen Anlagen sowie Handfeuerwaffen, Artillerie, Panzer, Flugzeuge und Schiffe nur im eingeschr nkten Ma e verf gbar, bzw. in Deutschland kaum existent. Um einen Krieg f hren zu k nnen, musste erst eine starke Aufr stung betrieben werden, um mit den anderen Gro m chten gleichzuziehen, besser noch sie an milit rischer St rke zu bertreffen. Nach dieser Aufr stung durfte aber auch w hrend des Krieges die Versorgung mit Nachschub nicht versiegen. Daher begannen die Nationalsozialisten nach ihrer Macht bernahme 1933 zun chst verdeckt, ab 1935 dann auch offen die Aufr stung zu betreiben. Dabei sollte die Finanzierung der Wehrmacht den Vorrang vor zivilen Ma nahmen haben. Auch die Wirtschaft wurde in diese Aufr stungsbestrebungen miteinbezogen. Ziel war es, das deutsche Reich binnen k rzester Zeit bereit f r einen Krieg zu machen. Dies wurde durch eine verst rkte R stungspolitik, sowie dem Versuch der Autarkisierung der deutschen Rohstoff- und Nahrungsmittelindustrie versucht zu erreichen. Der Krieg sollte dazu dienen, dem deutschen Volk eine Erweiterung des Lebensraumes bzw. der Rohstoff- und Ern hrungsbasis zu schaffen. Da die Aufr stung binnen k rzester Zeit erfolgen sollte, war es der Regierung bekannt, dass man zus tzliche Mittel zur Verwendung haben musste, um diese Ziele voranzutreiben. Grade bei der Finanzierung dieser Aufr stungsbestrebungen war der Staat auf die Banken sowie einige Gro unternehmen angewiesen, da mit den erhobenen Steuern und Z llen nur ein Teil der Ausgaben abgedeckt werden kon
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.