Die extraterritoriale Anwendbarkeit der deutschen Grundrechte und Menschenrechte der EMRK besch ftigten sp testens seit vermehrten multinationalen Milit reins tzen die zust ndigen Gerichte. Zudem er ffnen Auslieferungs- und Abschiebungskonstellationen sowie digitale M glichkeiten der Telekommunikations berwachung oder Satellitensteuerung neue Fragestellungen im grenz berschreitenden Grund- und Menschenrechtsschutz. Einer Antwort auf die Frage der Reichweite des Grundgesetzes sowie der EMRK n hert sich die Arbeit durch eine Analyse der bestehenden Judikatur deutscher Gerichte sowie des EGMR. Anhand dieser Rechtsprechungsanalyse entwickelt die Arbeit ein dogmatisches Grundkonzept als Vorschlag f r eine einheitliche Herangehensweise an extraterritoriale Grund- bzw. Menschenrechtsbindung.