Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3,3, Universit t Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Sprache und Handeln, insbesondere im Kontext von Mehrsprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erz hlen von Geschichten ist kultur bergreifend und hat eine lange Tradition. Seit vielen Jahren werden Geschichten niedergeschrieben und bildlich festgehalten, um uns zu mit ihren Inhalten zu fesseln, zu belehren oder einfach nur zu unterhalten. Im Erfinden von Fantasiegeschichten werden aus Kindern kleine Forscher und lernfreudige Sch ler. Dieser produktive Prozess geht an den Kindern nicht spurlos vorbei, sondern f rdert deren Sprachkompetenz. Den Anfang nehmen die Geschichten meist im Vorlesen als Abendgeschichte durch die Eltern und zieht sich, im optimalen Fall, durch den Alltag. Die Lesesozialisation kann eine erste S ule der Sprachkompetenz werden. Hinzu kommen die allt glichen Gespr che in der Familie bis hin zur Kommunikation im Unterricht und damit in der ffentlichkeit. Aber Kinder sind h chst individuell unterschiedlich und es ist bisher recht schwierig, auf deren Heterogenit t im Erz hlverhalten einzugehen. Verschiedene linguistische Forscher experimentieren mit Erhebungsmethoden und F rderma nahmen. In dieser Hausarbeit soll auf zwei dieser Modelle eingegangen werden und deren Praxistauglichkeit. Wie sind sie aufgebaut? Mit welchen Erhebungsmethoden gehen sie vor? Welche F rderma nahmen bieten sie an? Verschiedene Definition erl utere ich zum Anfang, um anschlie end diese beiden Modelle zu analysieren. Abschlie end gehe ich noch auf den Aspekt der familialen Sozialisation ein und schlie e diese Facharbeit mit einem res mierenden Schlusswort.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.