Die Entwicklung von Maschinenfabriken zu Beginn der industriellen Revolution in Deutschland. Die Mechanischen Werkstätten Wetter von Friedrich Wilhelm [German]
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen berblick ber die Entwicklung von Maschinenfabriken in Deutschland zu Beginn der industriellen Revolution zu geben und anhand der Fabrikgr ndung von Friedrich Wilhelm Harkort zu verdeutlichen. Dabei kl re ich zun chst den Begriff der Fabrik. Was machte eine Fabrik aus, was waren deren besondere Charakteristika und wie wandelte sich der Begriff, bis er zu seiner heutigen Bedeutung gelangte? Im zweiten Teil lege ich zun chst die unterschiedlichen Entwicklungswege der beiden zentralen Industriebereiche Textil und Maschinenbau dar, anschlie end erl utere ich die Schwierigkeiten, die mit der Gr ndung von Maschinenfabriken englischer Art in Deutschland auftraten. Im dritten Teil stelle ich Friedrich Wilhelm Harkort biographisch kurz vor. Was bewegte ihn das Risiko einzugehen, eine eigene Maschinenfabrik zu gr nden? Im vierten Teil beschreibe ich zun chst die Gr ndung der Mechanischen Werkst tte in Wetter und die damit verbundenen Schwierigkeiten, anschlie end gehe ich auf die Produktionsvielfalt ein. Was konnte in einer Maschinenfabrik hergestellt werden? Warum gab es anfangs keine Spezialisierung auf bestimmte Produkte? Im abschlie enden Teil erl utere ich die weitere Entwicklung der Fabrik bis in die 1830er Jahre, bis zum Ausscheiden Harkorts aus dem Unternehmen. Was f hrte schlie lich zu seinem Ausscheiden?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.