Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,7, Universit t Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Musikstudent des ersten oder zweiten Semesters macht man sich anfangs eher selten Gedanken ber die wirklichen Hintergr nde seines Studienfaches, zum Beispiel wie es entstanden ist, aus welchem Grund oder durch wen es gepr gt wurde. Man ist sich selbst berhaupt nicht dar ber im Klaren, dass das Unterrichtsfach Musik als solches vor nicht allzu langer Zeit erst entworfen und gepr gt wurde. Musikunterricht, wie er heutzutage erlebt wird, unterscheidet sich stark von dem Musikunterricht wie er vor und kurz nach der Jahrhundertwende - der Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert - noch bestand. Dies gilt auch f r das Musikstudium auf Lehramt, dass in keinster Weise mit dem damaligen "Studium" des Musiklehrers vergleichbar ist. Vielen Musikp dagogen und -reformern hat man es zu verdanken, dass in den 20er Jahren ein bestimmender Einfluss auf die Musikp dagogik ausge bt wurde, zugunsten einer bedeutsamen Ver nderung des Unterrichtsfaches Musik und der Lehrerausbildung im Bereich Musik. Doch vor allem ein Musikreformer sticht aus der Masse hervor. Leo Kestenberg - dem vielseitigen, weitblickenden und leidenschaftlichen Pianisten, Politiker, Klavier- und Musikp dagogen - war es zu verdanken, dass konkrete Visionen und Vorstellungen zur Musik als erzieherisches Mittel in der Schule entstanden sind, konkretisiert und schlie lich auch schulpolitisch durchgesetzt wurden. Im Fokus meiner Arbeit stehen die Entwicklung und Umsetzung des Musikunterrichts durch Leo Kestenberg, sowie der Einfluss Kestenbergs auf den heutigen Musikunterricht.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.